Introvertiert im Job: Karriere mit Mathematik in der lauten Arbeitswelt

Introvertiert im Job: Karriere mit Mathematik- Berufswahl I Blog Lerncoaching Claudia Winkel

Introvertierte Kollegen werden häufiger als schüchtern und zurückhaltend im Job wahrgenommen. Erfolgreichere Kollegen sind dagegen „kommunikationsstark, präsentationsstark und vortragssicher“. Angeblich gibt es auch eine begrenzte Anzahl an Berufen, die für introvertiert und (hoch)sensible Menschen die bessere Wahl sind. Die Berufswahlportale Indeed oder Stepstone unterstreichen diese Strategie und geben beste Empfehlungen.

Unterschätzt wird an dieser Stelle die Wirkung der inneren Haltung und die Chancen, die persönliche Entwicklung auch für die Karriereleiter ermöglicht. Du kannst vieles selbst dafür tun, dein Selbstvertrauen im Job zu stärken, um in der westlichen Arbeitswelt, ausgerichtet auf Extraversion zurechtzukommen.

Im Interview mit Martin, heute Softwareentwickler bei der Holisticon AG in Hamburg erfährst du, was er aktiv für seine persönliche Entwicklung getan hat. Und auch was im Mathematik Studium auf dich zukommt. Wie er introvertiert im Job lebt?

Welche Entwicklungsmöglichkeiten er erlebt hat? Wie sein Arbeitsalltag heute aussieht, welche Trends dich in der Arbeitswelt erwarten.

Was zeichnet introvertierte Menschen aus?

Menschen sind sehr verschieden. Mit dem Big Five Modell erfasst die Persönlichkeitspsychologie fünf zentrale Kriterien. Eines davon ist der Begriff der Extraversion in Abgrenzung zur Introversion. Introvertierte gelten als stiller und zurückhaltender, werden manchmal unterschätzt.

Während das Pendant – der Extrovertierte – seine fachliche Qualifikation im Gespräch unterstreicht und hervorhebt, hält sich der Introvertierte eher zurück, ist oft ein eher stiller und sehr aufmerksamer Beobachter.

Die Übergänge des Big Five Modells sind fließend und die Persönlichkeit kann unterschiedliche Nuancen dieses Merkmals aufweisen. Martin beschreibt das im Interview sehr aufschlussreich. Denn er hat als eher introvertierter Mensch gleichzeitig im Studium aktiv Lerngruppen initiiert und bereits hier das Netzwerken gepflegt.

Wie kann ich als introvertierter Mensch im Job sichtbarer werden?

Sichtbarkeit, insbesondere in größeren Teams und Unternehmen bedeutet aufzustehen und zu zeigen, mit welchen Kompetenzen man zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Spürst du bereits hier etwas Gänsehaut und ein leicht unangenehmes Gefühl? Du beginnst mit den Techniken des Reframing zu arbeiten und wechselst deine Perspektive bei leichtem Stress.

Indem du beginnst erste Schritte zu gehen, sog. Selbstwirksamkeitserfahrungen zu sammeln, stärkst du dein Selbstvertrauen. Konkret kannst du beispielsweise folgendes tun:

  • Du suchst das Gespräch mit deinem Teamleiter oder Vorgesetzten. Im 1:1 Gespräch bennest du deine Projektideen.
  • Präsentationen gehören ab heute auf deine To-do-Liste. Denn derjenige, der sich im Meeting zeigt, bleibt auch eher in Erinnerung. Den Umgang mit Lampenfieber kann man professionell trainieren.

Fragen zur Studien- und Berufswahl

  • Wie sieht heute dein Arbeitsalltag aus? Was sind hauptsächliche Inhalte?
  • Aus deiner Sicht – welche Voraussetzungen sind gut zum Studienstart? Wann hast du angefangen, dich mit dieser relevanten, durchaus auch schwierigen Entscheidung zu beschäftigen?
  • Warum hast du dich dafür entschieden?
  • Was hat dir am Studiengang  Mathematik besonders gefallen? Was hat dir weniger gefallen?
  • Wenn du dich an dein Schulende zurückerinnerst, die Berufswahl ist eine große Herausforderung nach dem Abitur, die erste eigene wichtige große Entscheidung. Kanntest du damals deine Stärken und Werte? Wer hat dich unterstützt & begleitet?
  • Wie siehst du deine persönliche Entwicklung mit dem Anteil „Introvertiert“? Dein Growth Mindset als Hochschulabsolvent?

Mathematik & Buchempfehlungen von Martin:

„Fermats letzter Satz“ von Simon Singh
„Zwilling der Unendlichkeit“ von Charles Seife
„Das Ziegenproblem: Denken in Wahrscheinlichkeiten“ Gero von Randow
„Professor Stewarts mathematisches Sammelsurium“ von Ian Stewart

Youtube:

Kanal von Christian Spannagel: https://www.youtube.com/channel/UC_FGVqET9-GHgKZ7G0ejTSA

Meine Buchempfehlung zum Thema "Introvertiert im Job"

Die Autorin, Psychologin und Psychoanalytikerin beschreibt leicht verständlich und humorvoll, wie wir kleine und große Entscheidungen im Beruf und Alltag treffen. Hier geht es nicht um Soforttipps, sondern darum, sich selbst besser kennenzulernen. Wer seine „somatischen Marker“ kennt, sein Bauchgefühl spürt, kann beispielsweise im Job leichter „Nein sagen“.