Kind und Karriere vereinbaren? Unsichtbarer Stress, ständig müde, ausgelaugt? Eltern sein: ein Fulltime-Job. Wie können Mütter den Mental Load reduzieren?
Die eigenen Ansprüche, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, sind besonders bei hoch qualifizierten Frauen ein wichtiges Lebensthema. Konkreter: So miteinander zu vereinbaren, dass für Familie und Kinder ausreichend Zeit für Entwicklung, Fürsorge und Geborgenheit vorhanden ist und gleichzeitig der eigene persönliche Karriereweg erfolgreich verfolgt werden kann. Unternehmen zeigen sich oft unflexibel. Erfolgreiche Frauen gehen eigene Wege. Online-Selbständigkeit ist ein neuer Trend.
Vom Mythos Karriere und Kinder zu vereinbaren
Karriere und Kinder zu vereinbaren, ist für viele Mütter im Berufsleben ein unbefriedigender Spagat. Unternehmen zeigen sich auch in 2025 beim Thema Karriere mit Kindern als schwerfällige Riesen. Die Antworten sind begrenzt auf Teilzeit-Stellen, Kündigung und Aufhebungsvertrag. Studien belegen, dass die Aufstiegschancen von gut ausgebildeten weiblichen Fachkräften mit Kindern deutlich sinken.
Karrierechancen und beruflicher Erfolg hängen auch eng mit Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen im Job zusammen.
Zu wenig Selbstvertrauen im Job
Gut ausgebildete Frauen haben hohe Ansprüche an sich und unterschätzen ihre Kompetenzen. Nach wie vor gibt es einen größeren Teil von Frauen, die beispielsweise im Gespräch mit dem Team oder dem Vorgesetzten sehr zurückhaltend sind, weil Ihnen ihr Perfektionismus, Unsicherheit oder Selbstzweifel im Weg stehen.
Grenzen ziehen und „Nein sagen“
Im Joballtag wie im Familienalltag ist es herausfordernd und erforderlich Grenzen zu ziehen. Denn, wer seine eigenen Bedürfnisse zurückstellt, zieht sein Stresslevel hoch.
Gleichzeitig möchte man das Team nicht enttäuschen und zuverlässig sein. Das gilt für die eigene Familie noch stärker. Die gute Nachricht: Freundlich „Nein sagen“ kann man in jedem Alter lernen. Das Nein und das häufigere Delegieren sind Selbstwirksamkeitserfahrungen, die das Selbstvertrauen nachhaltig stärken.
Mütter und Mental Load
Mental Load als Belastung durch Alltagsaufgaben, die angeblich „nicht der Rede wert sind“ heißt an alles zu denken, was zum Familienalltag dazugehört. Solange berufstätige Mütter hier selten „Nein sagen“ und wenig delegieren, nimmt der persönliche Stress zu.
Diese unsichtbaren Aufgaben des Familienalltags neben dem Joballtag überfordern zunehmend Mütter und Familien. Das schlechte Gewissen läuft ständig mit. „Werde ich meinen Kindern gerecht?“, als fast perfekte Mutter.
Erfolgreiche Frauen als Online Solo-Selbständige
Der Anteil an weiblichen Fach- und Führungskräften mit Kindern als sogenannte Online Solo-Selbständige nimmt zu. Typischerweise haben diese gut ausgebildeten Frauen umfangreiches praktisches Wissen und Erfahrungen. Sie haben lange Zeit als Angestellte gearbeitet und wagen dann den Schritt in die Online-Selbständigkeit.
Ein Beispiel ist das Work Life Symposium, ein Online-Kongress, der im Mai 2021 stattfindet und sich insbesondere an Mütter wendet. Im Fokus sind neue Optionen für selbstbestimmtes Arbeiten für Working Moms.
Stichwörter sind u.a., berufliche Erfüllung, raus aus dem Hamsterrad, Vereinbarkeit Kind und Karriere, erfülltes Familienleben, Potenzialentfaltung für Moms und Kids, (u.a. Jugendliche, Berufswahl & Traumjob) sowie leichter & kreativer durch die stressige Schulzeit gehen. Auch dieses Business hat eine ganz persönliche Geschichte.
Selbstbestimmtes Online-Arbeiten als Lösungsweg
Karen lebt heute wieder mit großer Freude und Erfüllung ihren Berufsalltag und die Zeit mit ihrer Familie, ihren zwei Kindern im Alter von 9 und 12 Jahren. Als Online-Unternehmerin ist sie in den Themenfeldern: Zukunftsdesignerin, Business-Mentorin & Eventveranstalterin aktiv.
Angefangen hat ihre Karriere an einem ganz anderen Punkt. Als ausgebildete Apothekerin und Lehrtrainerin sowie als Kreative im Marketing eines größeren Gesundheitsunternehmens. Auch hier ist sie ihren Aufgaben mit viel Freude und großem Engagement nachgegangen.
Kind und Karriere vereinbaren – Coaching für Mütter
Kaum eine Mutter jongliert freudig Kind und Karriere. Sondern der Weg hat häufiger zu Beginn einen scheinbaren Karriereknick. Viele Fragen stellen sich spätestens mit der Geburt des ersten Kindes. Manche Mütter spüren viel Druck und Versagensängste. Wertvorstellungen verschieben sich, Stärken werden übersehen. Und es lohnt sich, die persönlichen Glaubenssätze zu hinterfragen und zum Teil auch einiges zu entrümpeln.
Nimm deine Zukunft in die Hand. Gewinne Klarheit über deine Glaubenssätze, deine Stärken und Werte und nimm gerne Kontakt für ein kostenfreies Kennenlerngespräch auf.