Lampenfieber und Redeangst? Coaching mit der PEP Methode

Lampenfieber Coaching: Auf dem Bild ist ein Porträt von Lampenfieber Coach Claudia Winkel abgebildet.
Mit PEP einschränkende Glaubensmuster verändern

Lampenfieber fordert viele Menschen heraus. Egal in welcher Branche Sie tätig sind, die Fähigkeit vor anderen überzeugend zu sprechen ist eine Schlüsselkompetenz. Allein der Gedanke an den wichtigen Vortrag oder die Rede treibt Sprechern und Moderatoren den Schweiß auf die Stirn und lässt die Handflächen unangenehm feucht werden. Ungefähr 80 % aller Erwachsenen leiden unter starkem Lampenfieber und Redeangst.

Sie wissen nicht, wie sie es überwinden können? Sie suchen nach einer Lösung? Mit meinem Lampenfieber Coaching Programm lernen Sie ihre Stimme und Körpersprache souverän einzusetzen und verwandeln Nervosität in beflügelnde Energie. Zusätzlich schauen wir genauer auf Ihre Präsentationstechniken. So gelingt es Ihnen, ihre Zuhörer zu begeistern.

Perfekt vorbereitet und dennoch im Panikmodus? Quälende Selbstzweifel, geringes Selbstvertrauen und Perfektionismus?  – Viele können Geschichten davon erzählen, wie Lampenfieber oder seine Begleiter Auftrittsangst, Präsentationsangst oder Redeangst Tage vor dem Vortrag ein Gemisch aus starker Nervosität, Angst und Stress hervorrufen, Aussetzer und Blockaden verursacht haben.

Herausforderungen: Selbstvertrauen im Job – Versagensangst?

Die Gedanken kreisen:

  • Beinahe Panik vor Präsentationen im Job. Was, wenn in der Präsentation meine Stimme versagt? Ich ein Blackout habe?
  • Von außen betrachtet: beruflich erfolgreich und dennoch sehe ich ständig meine Fehler und Schwächen. Meister oder Meisterin der hartnäckigen Selbstzweifel.
  • Nächtelang mache ich vor wichtigen Auftritten kein Auge zu! – Was kann ich tun? Sehnsucht nach Gelassenheit.
  • Ich vermeide es, zu sprechen, besonders, wenn Vorgesetzte anwesend sind. Denn ich könnte mich im Meeting fürchterlich blamieren. Ich traue mich einfach nicht, zu sprechen.

„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert von der Geburt an – bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain bleibt auch heute aktuell … es sei denn, Sie kennen die Stressreduktionstechnik PEP.

… Und für Sie hängt viel davon ab …

  • Ich möchte sicher und kompetent in der Präsentation wirken.
  • Im Wortbeitrag/ dem Pitch/ dem Meeting will ich gelassen und souverän auftreten und die Zuhörer für mich einnehmen.
  • Im großen öffentlichen Auftritt, im Vortrag, der Rede bzw. Ansprache will ich  meine Zuhörer begeistern und motivieren.

Moderates Lampenfieber tut dem Auftritt gut

Moderates Lampenfieber vor einer Rede oder einer Präsentation macht Sie hellwach und lässt Sie im Rampenlicht glänzen. Sie können Ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen. Denn der hohe Adrenalinspiegel bündelt Energiereserven, schärft die Konzentration und den Fokus. So können Sie gut performen und Ihre Bestleistungen erbringen.

Problematisch wird es allerdings, wenn sich Ihre Redeangst so sehr steigert, dass Sie fahrig wirken und die Stimme anfängt zu zittern oder Sie anfangen zu stottern. Oder in der Sprechsituation tritt der gefürchtete Blackout ein. Der präfrontale Cortex, verantwortlich für komplexe kognitive Prozesse, wird durch zu viel Stress beeinträchtigt.  Dann ist der Zugriff auf das kreative Potenzial des Gehirns blockiert.

Warum haben wir eigentlich Lampenfieber?

Häufig steht dahinter die Urangst, von anderen Menschen negativ bewertet und verurteilt zu werden. Emotionaler Stress ist dann eine schlechte Erfahrung aus der Vergangenheit, die bewusst oder unbewusst blockiert. Hänseleien in der schulischen Vergangenheit, insbesondere im Mathematik-Unterricht oder Sport, wirken hier noch Jahre nach. Oder auch das Gefühl von Ohnmacht durch eine bloßstellende Bemerkung eines Lehrers zur fehlenden mündlichen Beteiligung bis hin zum angeblich ungenügenden Referat.

Diese Erfahrungen bleiben im Gedächtnis haften und sind oft lebenslang zu spüren. Sie erzeugen Stress, ohne dass die Betroffenen den konkreten Auslöser kennen.

Mit PEP Coaching verwandeln Sie Redeangst und Auftritts-Stress in Redefreude

Den Rede- und Auftrittsstress sowie die belastende Anspannung endlich aus dem Berufsleben nehmen? Ihre Herausforderung: Als Führungskraft oder Projektverantwortliche müssen Sie regelmäßig vor Publikum sprechen? Sie haben Angst und befürchten, nicht zu überzeugen? Ihre Angst sich zu blamieren verstärkt das Lampenfieber?

Dann buchen Sie ein Lampenfieber Coaching mit PEP. Mit nur wenigen Terminen verwandeln sich Nervosität und Auftrittsangst. Sogar Vorfreude auf die „Performance“ kann sich einstellen … Sie lernen, wie Sie Ihre Zuhörer begeistern und motivieren können.

PEP Coaching ist eine innovative Methode, die mit Humor und Zuversicht verbunden ist. Sie ist kurzfristig und lösungsorientiert. Das PEP-Coaching hilft, Blockaden und Ängste schnell aufzulösen. PEP steht für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie. Danach wird Lampenfieber durch negative Glaubenssätze und mentale Blockaden verursacht. Sie lernen in kurzer Zeit Klopftechniken anzuwenden, um gezielt Blockaden zu lösen und Ressourcen zu stärken. Dies wirkt sich positiv auf Ihre innere Haltung und Selbstakzeptanz aus.

 So können Sie nicht nur Ihre Präsentationskompetenz steigern, sondern ebenso Ihr Selbstwertgefühl stärken.

PEP Klopfpunkte
16 Klopfpunkte, eine Anleitung als pdf finden Sie auf der Coaching mit PEP Seite

Weitere Informationen über die Methode und Abläufe finden Sie auf dieser Seite: Coaching mit PEP.

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.

Ich berate Sie gerne zum Lampenfieber Coaching.

Redeangst überwinden - Intensivprogramm